Regen­was­ser­be­wirt­schaf­tung

Wäh­rend frü­her die Ent­wäs­se­rungs­si­cher­heit vor­ran­gi­ges Ziel der Pla­nun­gen war, sind heu­te Lösun­gen gesucht, die vor dem Hin­ter­grund des fort­schrei­ten­den Kli­ma­wan­dels und der zu erwar­ten­den Ver­än­de­run­gen von Nie­der­schlags­er­eig­nis­sen und Tem­pe­ra­tu­ren, die Aus­wir­kun­gen von Hit­ze­wel­len und Extrem­wet­ter­er­eig­nis­sen zu mini­mie­ren. Es gilt den Was­ser­kreis­lauf im urba­nen Raum dem des unbe­bau­ten Zustands anzu­glei­chen, Stoff­ein­trä­ge in die Gewäs­ser zu redu­zie­ren und posi­ti­ve Effek­te für das Stadt­kli­ma zu erzielen.


Aktu­el­le Pro­jek­te zur Regenwasserbewirtschaftung