Moorschutzprojekt “Kleine Pelzlaake”,
klimaentlastende Moorrenaturierung
In den letzten Jahren haben sich in der “Kleinen Pelzlaake” verstärkt Gehölzbestände aus Kiefer, Birke und Faulbaum etabliert. Da das Moor nicht mehr oszilliert, d.h. die Mooroberfläche die Wasserstandsschwankungen nicht mehr ausgleicht, kommt es zu einer erhöhten Nährstofffreisetzung. Diese bodenchemischen Störungen wurden besonders im Porenwasser der oberen Moorschicht der Kleinen Pelzlaake nachgewiesen.
Ausgehend vom Zustand des Moores “Kleine Pelzlaake” und von Maßnahmeempfehlungen des Pflege- und Entwicklungsplanes „NSG Krumme Laake-Pelzlaake“ wurde UBB von der Stiftung Naturschutz Berlin mit Planungsleistungen für die Moorrenaturierung der “Kleinen Pelzlaake” beauftragt.
Kommentarfunktion deaktiviert