Naturschutzfachliche Planungen -
Ersatzneubau Wehr Blankensee (HOAI LP 1 — 4)
Das Wehr Blankensee befindet sich im Fließgewässer Nieplitz zwischen dem Blankensee und dem Grössinsee am Ortsrand von Blankensee im Landkreis Teltow-Fläming. Die Funktion des Wehrs liegt in der Wasserstandssicherung und Abflusssteuerung des Blankensees.
Das Vorhaben umfasst den Ersatzneubau der maroden und nicht mehr voll funktionsfähigen Wehranlage und den Neubau einer Fischaufstiegsanlage, die für die Gewährleistung der ökologischen Durchgängigkeit zwingend notwendig ist. Ausschlaggebend für die Auswirkungen auf Arten der Flora und Fauna ist ebenfalls die Zuwegung zur Baustelle. Der Standort des Wehrs Blankensee liegt in einer sensiblen und wertvollen Natur- und Kulturlandschaft. Westlich des Wehrs liegt das Siedlungsgebiet von Blankensee mit seinem historischen Ortskern. Östlich des Wehrs befinden sich Feuchtwiesen und Standgewässer, die zum umfangreich geschützten Landschaftsraum der Nuthe-Nieplitz Niederung gehören. Im Einflussbereich des Blankensees befinden sich Verlandungs- und Versumpfungsmoorflächen. Die Umgebung des historischen Ortskerns von Blankensee gehört zum Naturschutzgebiet, Vogelschutzgebiet und FFH-Gebiet „Nuthe-Nieplitz-Niederung“ sowie zum Landschaftsschutzgebiet „Nuthetal-Beelitzer Sander“. Das Wehr und die Nieplitz liegen innerhalb dieser Schutzgebietskulisse.
PROJEKTINFORMATIONEN
Projektzeitraum
2020 ‑2021:
Auftraggeber
Gewässerverband Spree-Neiße, Cottbus
Lage
Blankensee — Nieplitz, Stadt Trebbin, Landkreis Teltow Fläming
Leistungen
Landschaftspflegerischer Begleitplan
HOAI-Leistungsphasen 1 — 4
Allgemeine Vorprüfung nach UVPG
FFH-Vorprüfung
SPA-Vorprüfung
Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
Ökologische Bauüberwachung
Kommentarfunktion deaktiviert