Pfefferfließ — Rückbau der Verwallung zur Auslenkung in die Möllenwiesen und Entwicklung von Auengewässern
Das Pfefferfließ ist ein Gewässer II. Ordnung und ein berichtspflichtiges Gewässer der EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Von seiner Mündung in die Nieplitz (Stat. km 0+000) bei Stangenhagen und Stat. Km. 6+300 bei Hennickendorf durchfließt das Gewässer als begradigter Vorfluter die rezente Aue, die sich heute als nord-süd orientierte Niederung mit Grünlandnutzung und verschiedenen Gräben darstellt. Oberhalb von Stangenhagen, etwa ab Stat. km. 3+500, weitet sich die Niederung deutlich und stellt sich als Mosaik von offenen Flachseeflächen, Schilfgürteln, Feuchtwiesen und Gehölzinseln dar. Verbesserung des Gebietswasserhaushaltes.
- Abschnittsweise Einbau von Totholz
- Gewässerbegleitende Pflanzung
- Ersatz- bzw. Rückbau von Querbauwerken
- Mäandrierungen und Laufverschwenkungen
- Böschungsabflachung in Teilabschnitten, Rückbau Uferwallung
PROJEKTINFORMATIONEN
Projektzeitraum
2019 ‑2020:
Vorplanung
2020 — 2021:
Floristische und Faunistische Kartierung
2022:
Entwurfs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber
Landesamt für Umwelt, Ref. W26
Lage
Brandenburg, Landkreis Teltow-Fläming, Gemeinde Nuthe-Urstromtal
Leistungen
HOAI-Leistungsphasen 1 — 9
Floristische und Faunistische Kartierung
2D Wasserspiegellagenmodellierung
Örtliche und Ökologische Bauüberwachung
Kommentarfunktion deaktiviert